Zum Inhalt springen

Projektmitarbeiter/in ERINNERN:AT (m/w/d) im Rundgang und Zeitzeugen-/Zeitzeuginnen-Begleitteam

  • vor Ort
    • Wien, Wien, Österreich
  • Bildung und Gesellschaft

Unser Unternehmen

Sie möchten in einem zukunftsorientierten Unternehmen arbeiten? Sie begeistern sich für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur? Erasmus+, Digitalisierung, Stipendienprogramme, Kultur- und Wissenschaftsvermittlung und Bildungskooperation klingen für Sie spannend? Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir sind der OeAD, Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung. Mit über 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten, fördern und vernetzen wir Menschen und Institutionen in Österreich, Europa und internationalen Schwerpunktländern.

In der Abteilung Bildung und Gesellschaft ist das vom OeAD durchgeführte Programm zum Lehren und Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust ERINNERN:AT angesiedelt. Das Programm setzt sich auf internationaler, nationaler sowie lokaler Ebene für die österreichische Erinnerungspädagogik und deren Weiterentwicklung ein. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Organisation und Durchführung von Lehrer/innenfortbildungen zu den Themen Holocaust, Nationalsozialismus, Antisemitismus sowie Rassismus. Darüber hinaus führt der Arbeitsbereich Rundgänge zur jüdischen Geschichte in Wien durch und vermittelt Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der NS-Zeit an Schulen. Nähere Informationen zum Programm finden Sie unter www.erinnern.at.

Unser Angebot

Das erwartet Sie

  • Sie unterstützen das Team von ERINNERN:AT in der Organisation und Durchführung von Rundgängen für Schüler/innen zum Leben und zur Vertreibung der jüdischen Bevölkerung in Wien sowie von Unterrichtsbesuchen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

  • Ihre Aufgabe ist die Vermittlungsarbeit mit Schulklassen ab der 8. Schulstufe und die Begleitung von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen an Schulen (inkl. Moderation).

  • Sie unterstützen den Arbeitsbereich bei der konzeptionellen, inhaltlichen und didaktischen Weiterentwicklung der Rundgänge und Schulbesuche von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.

  • Sie nehmen an Teamsitzungen und an Klausurtagen teil.


Das bringen Sie mit

  • Sie haben Matura oder eine gleichwertige Ausbildung und studieren Geschichte, Deutsch, Politik oder ein anderes themenrelevantes Fach, idealerweise auf Lehramt.

  • Sie interessieren sich für die Zeit des Nationalsozialismus und Holocaust und haben Grundkenntnisse darüber.

  • Für die Vermittlung historischer Themen in Schulen können Sie sich ebenfalls begeistern – idealerweise bringen Sie dahingehend erste Erfahrungen mit.

  • Sie arbeiten gerne mit älteren Menschen zusammen und haben die sozialen und emotionalen Kompetenzen, diese in ihrer Tätigkeit zu begleiten.

  • Sie sind zeitlich flexibel und arbeiten gerne im Freien (Rundgänge).

  • Sie sind teamfähig, serviceorientiert sowie verlässlich, engagiert und kommunikativ.


Das bieten wir Ihnen

  • Es erwartet Sie eine Tätigkeit im maximalen Ausmaß einer geringfügigen Beschäftigung (Bezahlung nach tatsächlich durchgeführten Rundgängen und Zeitzeugen-Begleitungen. Insgesamt beträgt der Bruttostundensatz 26,47 Euro).

  • Der Arbeitsort ist in der Regel Wien. Selten finden Schulbesuche von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen auch in anderen Bundesländern statt.

Vielfalt, Inklusion und Chancengerechtigkeit sind uns besonders wichtig. Wenn Sie diese Werte mit uns teilen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


oder